Start Agenturen Vok Dams will neuen Standard für Hybrid-Events etablieren

Vok Dams will neuen Standard für Hybrid-Events etablieren

Aufgrund der Covid-19 Pandemie ist die Nachfrage nach Digital-Events in den letzten Monaten in die Höhe geschnellt. Durch diesen digitalen Transformationsschub sind Hybrid-Events, also eine Mischung aus Live- und Online-Formaten, zum neuen Standard geworden. Dazu Colja Dams von der Vok Dams Group: „Hybrid-Events werden maßgeblich die Zukunft prägen, denn sie ermöglichen eine Teilnahme parallel live vor Ort und digital von überall aus der Welt“.

Vok Dams hat bereits vor einigen Jahren Plattformen für Digital-, Virtual- und Hybrid-Events entwickelt und diese nun zur „Vok Dams Open Platform for Hybrid Events“ zusammengefügt und weiterentwickelt. „Ohne eine flexible digitale Lösung lässt sich zukünftig kein Hybrid-Event mehr realisieren. Sie ist das digitale Bindeglied von zeitgemäßen Hybrid-Events, die für die Teilnehmer online über den Computer von überall aus erreichbar ist. Mit den Erfahrungen und Learnings der Vergangenheit haben wir eine Plattform geschaffen, die den Hybrid-Event-Anforderungen von Gästen, Kunden oder möglichen zusätzlichen Tools/Funktionen flexibel und einfach genügt und auch noch DSGVO-konform ist“, so Martin Schulz, Director Vok Dams Digital. Ziel ist es, für Teilnehmer ein Erlebnis zu schaffen, das so viel Spannung und technologische Qualität mit sich bringt, wie es Teilnehmer heute durch Plattformen wie Netflix gewohnt sind.

Das vielseitige Angebot und die Komplexität bestehender Online-Dienste verlangt eine Öffnung von Systemen. Eine offene Plattform bietet die Flexibilität, bewährte Dienste entsprechend des Konzeptes zu bündeln. Ob Zoom, Webex, Vimeo, Meetyoo, PayPal oder andere bis hin zum virtuellen Applaus: Gefolgt von der Konzeption sind viele bestehende und bewährte Online-Dienste in die offene Plattform integrierbar. Über einen Single-Sign-On barrierefrei und sicher zugänglich, verschmelzen die Anwendungen auf einer User-freundlichen und individuell gebrandeten Oberfläche. So soll ein digitales Event-Erlebnis entstehen. Hierbei werden auch IT- /Cyber-Security-Aspekte und daraus resultierende kundenseitige Anforderungen berücksichtigt und abgebildet. Vok Dams greift hier auf den Erfahrungsschatz und die Erfahrungen von Zertifizierungen und Auditierungen zurück.

Die Ausprägung und Zusammenstellung von digitalen und live Elementen wird mit der „Vok Dams Open Platform for Hybrid Events“ je nach Situation und Kundenwunsch angepasst und gesteuert. Dabei lassen sich sowohl Live-Momente in die digitale Welt transferieren als auch digitale Inhalte über einen Second Screen gezielt bei Live-Events einsetzen. Teilnehmer vor Ort und das virtuelle Publikum interagieren bei Hybrid-Events auf Augenhöhe.
Quelle: VOK DAMS