
In diesem Jahr steht der von der Welttourismusorganisation UNWTO ins Leben gerufene Aktionstag unter dem Motto „Tourism and Peace“. René Tumler, Geschäftsführer des EVVC – Europäischer Verband der Veranstaltungs-Centren e.V. rückt an diesem Tag die Synergien zwischen Tourismus- und Veranstaltungsbranche in den Fokus: „Veranstaltungen sind ein Ort, an dem Menschen zusammenkommen und gemeinsame Erlebnisse schaffen. Dies trägt auch zum friedlichen Miteinander in der Gesellschaft bei!“
Der Besuch einer Veranstaltung ist der hauptsächliche Faktor für viele touristische und geschäftliche Reisen. Die vor Kurzem veröffentlichte Musikwirtschaftsstudie zeigt dahingehend klare Zahlen: Rund 31,2 Millionen Übernachtungen wurden allein im Jahr 2023 in Deutschland nur wegen des Besuchs von Musikveranstaltungen wie Konzerte, Musicals, etc. gebucht. Und dabei macht die Musikwirtschaft nur einen kleinen Teil der Veranstaltungswirtschaft aus. Laut dem Meeting- & EventBarometer 2023/24 sind nur 13,1% aller Events Kultur- und Sportveranstaltungen, während Business-Events wie Kongresse, Tagungen oder Ausstellungen 60% aller Veranstaltungen ausmachen. Beim Besuch solcher Business-Veranstaltungen sind die Tagesausgaben für Anreise, Übernachtung und Gastronomie sogar noch weitaus höher. Veranstaltungen sind also ein Wirtschaftsmotor, von dem sämtliche weitere Branchen profitieren – nicht zuletzt die Hotellerie und Gastronomie.
Quelle: EVVC – Europäischer Verband der Veranstaltungs-Centren e.V.
Anzeige:
Live-Kommunikation | Live-Marketing | Live-Events