Start News Nachhaltigkeitsmanagement für Events

Nachhaltigkeitsmanagement für Events

Veranstaltungen haben einen erheblichen Einfluss auf die Umwelt, sowohl durch den Verbrauch von Ressourcen als auch durch die Entstehung von Abfall und Emissionen. Durch eine gezielte Planung und Umsetzung nachhaltiger Maßnahmen wird dieser Einfluss reduziert. Gleichzeitig gewinnt Nachhaltigkeit auch im Bewusstsein der Teilnehmer an Bedeutung und kann sich so positiv auf das Image der Veranstaltung auswirken.

Im neuen Online-Lehrgang beim Studieninstitut für Kommunikation lernen die Teilnehmer diese wichtigen Nachhaltigkeitsprinzipien kennen – dabei wird der Fokus auf nachhaltige Prozesse in der Eventbranche gelegt. Wie lassen sich hier die wichtigen Schritte für ein klimagerechtes und nachhaltiges Handeln bestmöglich umsetzen? Welche Instrumente und Herangehensweisen haben sich bisher bewährt?

Dozent Stefan Lohmann ist sowohl Experte für Live Entertainment Konzepte und Nachhaltigkeit als auch Mit-Initiator der „16-Steps Initiative“, die sich für die Klimaneutralität der Veranstaltungswirtschaft bis 2025 einsetzt. „Aktuell reden alle in der Veranstaltungswirtschaft über Nachhaltigkeit. Aber es gibt noch zu wenige, die auch entsprechend handeln.“, so Stefan Lohmann.

Britta Linde, ebenfalls Dozentin des Lehrgangs, ist Inhaberin einer Nachhaltigkeitsberatung für Unternehmen und findet: „In der Eventbranche steckt sehr viel Potenzial nachhaltiger Themen und es ist an uns, alle interessierten Menschen zusammenzubringen um Veranstaltungen jeder Art, Größe und jeden Umfangs ökologisch, ökonomisch und sozial bestmöglich aufzustellen. Für uns und für alle nachfolgenden Generationen.“

Der Online-Lehrgang startet am 16. Juni 2023 und findet berufsbegleitend über sechs Monate mit insgesamt fünf Online-Seminarwochenenden, begleitendem Lehrmaterial und einer Online-Abschlussprüfung statt. Infos und Anmeldung unter www.studieninstitut.de/nachhaltigkeitsmanagement.

Bei Fragen melden Sie sich gern direkt beim Studieninstitut-Beratungsteam – per Mail an beratung@studieninstitut.de oder telefonisch unter der Hotline 0800 / 447770679 (bundesweit kostenfrei).

Anzeige: Nachhaltige Reinigungsdienstleistung für Veranstaltungsstätten und Events