
Friedrichshafen – Aussteller, Besucher, Medienakteure, Social Follower – die Messe Friedrichshafen interagiert ganzjährig mit einem Publikum aus aller Welt. Was die unterschiedlichen Ansprachen der Zielgruppen eint, ist der gesteigerte Bedarf an Bewegtbildern und Streaming-Services. Mit der Einrichtung eines Digital Studios schafft die Messe Friedrichshafen neue Möglichkeiten, die digitale Kommunikation zu den jeweiligen Veranstaltungen weiter auszubauen und vielfältiger darzustellen. Da diese Zielsetzung branchenübergreifend besteht, bietet die Messegesellschaft die Studionutzung auch Messekunden sowie Firmen, Institutionen und Kreativen der Region an. Je nach Anforderung kann somit flexibel aus Friedrichshafen in die Welt gestreamt und physische Live-Events vor Ort ausgerichtet werden. Den Studio-Betrieb führt die Messe Friedrichshafen in Zusammenarbeit mit dem langjährigen Partner TVR-Film & Fernsehen.
Ganz gleich, ob Kunden einen Live-Stream oder eine Aufzeichnung planen, das kleine Gespräch, eine Konferenz, eine Podiumsdiskussion, ein digitales Seminar oder eine Produktpräsentation: Die Messe Friedrichshafen und ihr Dienstleitungspartner TVR aus Ravensburg bieten künftig für jedes Format den perfekten Rahmen und steht von der Planung bis zur Übertragung beratend zur Seite. Gemeinsam wird dank modernster Technik ein digitales und auf Wunsch interaktives Erlebnis kreiert. Der Raum London im Konferenzzentrum Ost wurde dafür in ein Digital Studio mit unterschiedlichen Einzel-Bühnen sowie installierter Streaming-Kulisse und Technik umgebaut. Selbst die Erweiterung von Produktionen an Messeständen oder weiteren Event-Locations auf dem Messegelände lassen sich darstellen.
Das neue Messestudio ist ab sofort mit allen Services buchbar. Weitere Informationen dazu unter: www.messe-friedrichshafen.de/digitalstudio
Quelle: Messe Friedrichshafen