
Ob der Lehrgang zum Eventmanager (IHK) oder doch lieber der zum Kommunikationsmanager (IHK)? Manchmal fällt die Entscheidung schwer: Abhilfe schaffen die kostenfreien Studieninstitut-Schnuppertermine.
Mit Weiterbildung ist es ein wenig wie mit dem Sport: Manchmal ist es schwer, anzufangen, aber am Ende ist man glücklich, dass man es getan hat! Damit der Einstieg etwas leichter fällt und der innere Schweinehund nicht mehr länger im Weg steht, bietet das Studieninstitut für Kommunikation im Sommer 2021 für ausgewählte Weiterbildungen kostenfreie Schnuppertermine an. Interessierte können unverbindlich an einzelnen Online-Seminaren der Lehrgänge teilnehmen, die Dozenten kennen lernen und sich somit einen persönlichen Eindruck verschaffen. Mit dabei sind einzelne Live-Seminare der IHK-Lehrgänge zum Eventmanager, zum Veranstaltungsfachwirt oder Kommunikationsmanager. Ebenso ist der Einblick in die Weiterbildung zum Betriebswirt Werbung und Kommunikation möglich. Auch stehen für die Lehrgänge zum Musikfachwirt (IHK) und Digital Marketing Manager (IHK) dauerhaft zwei Aufzeichnungen zur Verfügung.
Studieninstitut-Schnuppertermine 2021:
• 12.06. Veranstaltungsfachwirt (IHK), Seminar: Marktanalyse
• 17.06. Betriebswirt Werbung und Kommunikation, Seminar: Innovative Markenkommunikation
• 06.08. Eventmanager (IHK), Seminar: Eventmarketing
• 06.08. Kommunikationsmanager (IHK), Seminar: Live-Kommunikation
• 20.08. Veranstaltungsfachwirt (IHK), Seminar: Veranstaltungskonzeption
• Aufzeichnung: Digital Marketing Manager (IHK), Seminar: Social Media Vertiefung
• Aufzeichnung: Musikfachwirt (IHK), Seminar: Beobachten und analysieren von bestehenden und potenziellen Musikmärkten.
Interessierte können Sich unter www.studieninstitut.de/schnuppertermine für die jeweilige Veranstaltung kostenfrei anmelden, der Link zum Online-Event kommt rechtzeitig vorher per Mail.
Bei Fragen steht das Studieninstitut-Beratungsteam unter beratung@studieninstitut.de oder telefonisch unter der Hotline: 0800/77 92 37-0 (bundesweit kostenfrei) parat.
Quelle: Studieninstitut für Kommunikation