
Deutschland sieht rot. In der Nacht vom 22. auf den 23. Juni setzt die Veranstaltungswirtschaft bundesweit ein Zeichen. Eventlocations, Spielstätten, ausgewählte Gebäude und Bauwerke werden deutschlandweit in rotes Licht getaucht, um auf die schwierige Situation der Veranstaltungswirtschaft mit ihren mehr als 150 verschiedenen Gewerken und Spezialdisziplinen hinzuweisen und einen Dialog mit der Politik zu initiieren.
An der großangelegten Illumination beteiligen sich inzwischen mehrere hundert Unternehmer. Zu ihnen zählt auch Michael Stern, Geschäftsführer des KölnSKY. Die im Triangle Turm gelegene Eventlocation am Rhein kombiniert Spitzengastronomie mit einem Panoramablick auf die Dommetropole aus fast einhundert Meter Höhe. „Wir werden unsere 27. und 28. Etage im Triangle Turm rot illuminieren und damit auf die dramatische Situation unserer Branche und den notwendigen politischen Dialog hinweisen“, erklärt Michael Stern seine Beteiligung an dem flammenden Appell und Hilferuf an die Politik zur Rettung der Veranstaltungswirtschaft.
Gefordert wird ein Dialog, um gemeinsam den Weg aus der Krise zu finden. Echte Hilfe anstelle von Kreditprogrammen lautet eine der zentralen Forderungen, auf die die leuchtenden Mahnmale in der Nacht von 22. auf den 23. Juni aufmerksam machen sollen. Ziel ist dabei, die extrem heterogene Branche vor einer Insolvenzwelle zu retten und den Erhalt mehrerer hunderttausend Arbeitsplätze zu sichern.
Seit dem 10. März 2020 ist der kompletten Veranstaltungsbranche durch die Covid-19-Krise die Arbeitsgrundlage entzogen. Großveranstaltungen sind mindestens bis zum 31. August 2020 untersagt, seit Mitte März werden kaum noch Umsätze generiert. Diese lassen sich, anders als in anderen Branchen, auch nicht nachholen oder kompensieren. Den krisengeplagten Unternehmen werden bisher nur Kreditprogramme geboten, die nicht wertschöpfend investiert werden können, sondern nur der Deckung der Betriebskosten dienen. Mit ihrem Verbrauch droht dann die Zahlungsunfähigkeit.
Mehr Informationen unter Night of Light