
Am 5. September 2023 startet die zweite Ausgabe der Mobilitätsplattform IAA MOBILITY in München. Als weltweit progressivste Plattform für die Zukunft von Mobilität, Nachhaltigkeit und Technologie verbindet sie alle Unternehmen, die im Ökosystem Mobilität aktiv sind, untereinander – sowie mit neuen Zielgruppen. Im Fokus stehen nachhaltige und intelligent vernetzte Mobilitätslösungen. Unter dem neuen Motto „Experience Connected Mobility“ soll die intelligente Vernetzung von Fahrzeugen und Infrastruktur auf der IAA MOBILITY erlebbar gemacht werden.
Bei der Premiere der neuen IAA MOBILITY 2021 konnte die Mobilitätsshow unter Corona-Bedingungen über 400.000 Besucher nach München bewegen und generierte eine noch nie dagewesene globale Reichweite für das Thema nachhaltige Mobilität. Im kommenden September möchte die IAA MOBILITY den Erfolg von 2021 ausbauen. Ziel ist es zu zeigen, was die Menschen morgen bewegen wird, vom Automobil über Kleinstfahrzeuge und Fahrrad bis hin zu neuen Lösungen für den öffentlichen Verkehr. Dabei immer im Fokus: Nachhaltigkeit und die Technologien, die das mobile Leben künftig prägen werden. Einen Vorgeschmack, wie dieses Zusammenspiel auf der IAA MOBILITY aussieht, bietet eine Auswahl der bereits bestätigten Aussteller. Diese stehen für den branchenübergreifenden Ansatz der führenden Mobilitätsplattform. So präsentieren sich neben den üblichen Verdächtigen wie Audi, BMW, Mercedes-Benz, Renault, Porsche, Trasco oder VW, Zulieferer wie Bosch, Brose Fahrzeugteile, Continental, Denso, ElringKlinger, MAGNA, KIRCHHOFF Automotive, Schaeffler oder ZF; auch Tech-Unternehmen wie Luminar oder Qualcomm; Mikromobilitätshersteller wie Stromer oder Brose eBikes; Energieversorger und Batteriefirmen wie EnBW, CATL oder Farasis Energy; Elektronikunternehmen wie Hamamatsu Photonics sowie Aussteller aus dem Bereich Forschung wie die Fraunhofer-Gesellschaft oder das Deutsche Zentrum für Luft und Raumfahrt.
Unter dem Motto „Experience Connected Mobility“ präsentieren die Aussteller und Partner der IAA MOBILITY 2023 die Vielfalt einer Mobilität der Zukunft, die Menschen noch näher zusammenbringt – nachhaltig, digital und intelligent vernetzt. Die Vernetzung steht für ein ganzes Universum an Möglichkeiten neue Mobilitätslösungen zu entwickeln, bestehende zu verbessern und Mobilität insgesamt sicherer, bequemer und effizienter zu machen. Diese Transformation lebt vom engen Zusammenspiel verschiedener Verkehrsträger, von Unternehmen aus Technologie, IT, Unterhaltungselektronik, Telekommunikation mit Herstellern und Zulieferern von Fahrzeugen und Mikromobilität. Für dieses Zusammenspiel ist die IAA MOBILITY die globale Plattform.
Die Formate der IAA MOBILITY 2023
B2C: Open Space – Mobilität erleben, wo sie stattfindet
Mit dem Open Space in der Münchener Innenstadt schafft die IAA MOBILITY am Wittelsbacher Platz, Odeonsplatz, Marstallplatz, Königsplatz, Marienplatz, Max-Joseph-Platz sowie der Ludwigstraße, der Hofgartenstraße und den Residenzhöfen Erlebnisorte für jeden. Die Fläche ist damit genau so groß wie zur IAA MOBILITY im vergangenen Jahr. 89 Prozent der Open Space Besucher 2021 bewerteten das Format positiv. Zur IAA MOBILITY 2023 soll an den genannten Flächen im Herzen von München erneut gezeigt werden, wie die Zukunft der Veranstaltungsbranche aussehen kann. So ist der Open Space Festivalgelände der nachhaltigen Mobilität, Dialog- und Diskussionsort, sowie Testareal in einem. Die perfekte Bühne für urbane Mobilität mit Nutzerrelevanz und der Ort für den Dialog zwischen Marken, Initiativen und Interessierten. Eingebettet zwischen Kunst- und Kulturangeboten, Food-Konzepten und Live-Entertainment bietet der Open Space den optimalen Erlebnisraum für die Mobilität von morgen. Alle Ausstellungsflächen im Open Space werden wie 2021 bilanziell klimaneutral realisiert. Bei der vergangenen IAA MOBILITY wurden so 2.214 Tonnen CO² kompensiert. Weiterhin möchte die IAA MOBILITY den gesellschaftlichen Diskurs begleiten. Unter anderem entsteht mit dem Citizens Lab auf dem Marienplatz ein Ort für den kommunikativen Austausch über Mobilität und Lebensraumentwicklung in der Stadt und auf dem Land.
B2B+: IAA Summit – Der globale Branchentreff der Mobilität für fachlich interessiertes Publikum
Der IAA Summit ist der obligatorische Treffpunkt für alle großen Player und Entscheider im Bereich Mobilität – vom CEO bis zum Young Professional und vom Entwickler bis zum Strategen. Mit seinem B2B-Konzept lädt der IAA Summit zudem Entscheider aus Politik und Gesellschaft sowie Mobilitäts-Enthusiasten und Journalisten ein, sich aktiv an der Entwicklung zukunftsfähiger Mobilität zu beteiligen. Als Zentrum des Dialogs finden Hersteller aller Mobilitätsformen, Zulieferer sowie Technologieanbieter und Startups zusammen. Kern des optimierten Hallenkonzepts ist es alle Anbieter miteinander zu vernetzen. Dies bedeutet, dass die IAA MOBILITY die Realität der Mobilität auch in ihren Hallen präsentiert. OEM’s der Automotive-, Tech- und Zuliefererindustrie, ebenso wie aus der Fahrrad- und Mikromobilitätsbranche vernetzten sich thematisch auf dem IAA Summit. Durch die thematische Vielfalt und das branchenübergreifende Interesse bietet der IAA Summit hervorragende Chancen für den Ausbau von relevanten, neuen Geschäftsbeziehungen und zukunftsprägenden Kollaborationen zwischen diversen Akteuren. Diese Symbiose der Mobilität ist der neue Leitgedanke des Formats. Darin integriert sind verschiedene Networkingbereiche, kuratierte Partnerschaftsflächen und die IAA Conference. Bei der IAA MOBILITY 2021 nahmen über 400 renommierte Speaker aus allen Spektren der Mobilität teil. Für 2023 können sich Interessierte hier beim Call for Content beteiligen. Thematisch orientiert sich die IAA Conference an den Leitthemen der IAA MOBILITY 2023: Connected Mobility, Autonomous Mobility, Urban/Rural Mobility, Data & Next Level User Experience sowie Sustainable Mobility & Circular Economy und Smart City Infrastructure & Developing Livable Spaces. Zusätzlich widmet sich die Conference noch vertiefend den Themen Cycling, LEV & Micromobility Solutions und EVs, Future Fuels & Charging. Am 04. September findet zudem der Pressetag mit den Ausstellerpressekonferenzen auf dem IAA Summit statt. Dieser ist ein Garant für eine starke globale Reichweite.
IAA Blue Lane – nachhaltige Mobilität ausprobieren.
Mehr zur IAA MOBILITY 2023 gibt es hier
Bild: Messe München