Start News Hamburg wagt neues Messeformat

Hamburg wagt neues Messeformat

Schwierige Zeiten für neue Messeformate? Das sieht man in der Elbmetropole ganz anders und blickt optimistisch auf den Start eines neuen, internationalen Ausstellungsformats. Erstmals findet in diesem Jahr die PHOTOPIA Hamburg statt. Ein neues Festival, das die gesamte Imaging-Welt elektrisieren und in den kommenden Jahren zum absoluten Highlight der Branche werden soll. Die zeitliche Ansetzung im Spätsommer und parallel zum Reeperbahn Festival macht deutlich, wohin die Reise zukünftig gehen soll. Das Programm bietet hochkarätige Erlebnis- und Conference-Formate mitten in der Stadt auf dem Hamburger Messegelände beim PHOTOPIA Summit und vielfältige Programm-Satelliten zum Trendthema Imaging unter dem Dach PHOTOPIA City. Ein virtueller Marktplatz, ganzjährige Online-Präsenz und Social Media Community rund um Imaging-Trends und -Themen sind unter PHOTOPIA 365 gebündelt.

„Die Stadt, der Messeplatz Hamburg und die einzigartige Kunst- und Kulturszene sind wie gemacht für ein Imaging-Festival von internationaler Bedeutung. Gemeinsam mit unseren Partnern werden wir in den kommenden Jahren alles daran setzen, die PHOTOPIA Hamburg zum jährlichen Branchen-Highlight für Aussteller und Besucher aus aller Welt zu machen.“ Vorsitzender der Geschäftsführung Hamburg Messe und Congress, Bernd Aufderheide

Vom 23. bis 26. September 2021 dreht sich in Hamburg also alles um Bilder. Bewegte und unbewegte, von namhaften Künstlern, aber auch interessierten Besuchern, die ihre Eindrücke unter dem Hashtag #shareyourvision teilen können und sollen.

Tickets:
Karten für die PHOTOPIA Hamburg gibt es zum Preis von 19 Euro, Premium-Tagestickets für die Creative Content Conference sind für 119 Euro erhältlich, das Ticket für alle vier Konferenztage (All-in-Ticket) gibt es für 269 Euro. Das Konferenzticket für ImagingExecutives@PHOTOPIA kostet 199 Euro. Der Eintritt zur PHOTOPIA Hamburg ist jeweils in den Konferenztickets enthalten. Alle Tickets sind unter www.photopia-hamburg.com erhältlich. Hier gibt es auch ständig aktualisierte Infos zu dem Programm sowie organisatorische Hinweise mit Blick auf die Pandemie-Situation.
Quelle: Messe Hamburg / Bild: Pixabay