Start Locations Hamburg meldet gelungene Rückkehr ins Messegeschäft

Hamburg meldet gelungene Rückkehr ins Messegeschäft

Drei Premieren, zwei Weltleitmessen und ein vollständig erneuertes Kongresszentrum, dazu ein Umsatz, der deutlich über Plan liegt – und das in einem Geschäftsjahr, das letztlich gerade einmal neun Monate gedauert hat. Der Neustart ins Messe- und Kongressgeschäft ist in Hamburg nach zwei trostlosen Jahren gelungen. Mit 108,7 Millionen Euro konnte der zweithöchste Umsatz in der Geschichte der Hamburg Messe und Congress GmbH (HMC) erzielt werden. Das sind beinahe zwölf Millionen Euro mehr als die HMC geplant hatte.

Dabei hatte das Jahr 2022 begonnen, wie das gesamte Jahr 2021 verlaufen war. Im ersten Quartal mussten erneut Veranstaltungen abgesagt oder verschoben werden. Lediglich eine Messe kam zur Durchführung. Richtig Fahrt nahm das Geschäft der Hamburg Messe und Congress ab Ende April 2022 mit der offiziellen Wiedereröffnung des CCH – Congress Center Hamburg und der erfolgreichen Durchführung der um sechs Wochen verschobenen INTERNORGA auf.

Danach ging es Schlag auf Schlag: Zu zwölf eigenen Messen, 30 Gastveranstaltungen sowie 42 Veranstaltungen im CCH konnte die Hamburg Messe und Congress insgesamt 10.083 ausstellende Unternehmen sowie 488.675 Gäste begrüßen, darunter 66.115 Teilnehmer im CCH. Auf dem Messegelände ballten sich die Veranstaltungen aufgrund der besonderen Situation vor allem im Mai und Juni sowie den Monaten September und Oktober, wobei die Herausforderung im Herbst darin bestand, neben den ohnehin anspruchsvollen Messen WindEnergy Hamburg und SMM auch noch den aus dem Mai verlegten HAFENGEBURTSTAG HAMBURG zu organisieren. Im Anschluss folgten die zweite Ausgabe der PHOTOPIA Hamburg und die Premiere der Polaris Convention sowie die GET Nord, wobei einzelne Teams immer wieder mit Corona-Ausfällen zu kämpfen hatten.

Sehr gute Bewertungen erhielten besonders auch die etablierten Messen, allen voran die INTERNORGA, obwohl sie auf den für die Gastronomie und Hotellerie ungünstigen Termin rund um den 1. Mai verschoben werden musste, die maritime Leitmesse SMM, die ebenfalls zu den Leitmessen zählende WindEnergy Hamburg und die GET Nord, Fachmesse für Elektro, Sanitär, Heizung und Klima, die zuvor letztmalig 2018 durchgeführt werden konnte.

Und auch unter den Gastveranstaltungen kehrten Leitmessen wie die Aircraft Interiors Expo und die World Travel Catering & Onboard Services Expo zurück, die neben der Nordstil und dem Online Marketing Rockstars Festival, das mit 70.000 Gästen an zwei Tagen ein furioses Comeback feierte, zu den Umsatzbringern zählten.

Das neue CCH – Congress Center Hamburg erwies sich bereits vor der offiziellen Eröffnung im April 2022 als Magnet für Medizinkongresse und andere internationale Veranstaltungen. Gut ein Viertel der 42 Veranstaltungen im Eröffnungsjahr hatten internationalen Charakter und die Hälfte wurde von begleitenden Ausstellungen flankiert. Die moderne Architektur, die hochwertige technische Ausstattung sowie die Barrierefreiheit machen das bereits mit einem Architekturpreis ausgezeichnete Kongresszentrum, das mit Platz für 12.000 Gäste zu einem der größten Europas gehört, zu einem begehrten Veranstaltungsort.

Im Ausland betreute die Hamburg Messe und Congress insgesamt 341 ausstellende Unternehmen auf 15 Messen und organisierte mit dem „Deutschen Garten“ eine der beliebtesten Länderbeteiligungen auf der Gartenbau-Weltausstellung Floriade Expo 2022 im niederländischen Almere. Für die HMC war das bereits die siebte Expo-Beteiligung seit 2008.

Auf dem Messegelände wird es 2023 nach heutigen Planungen acht eigene Messen und mehr als 30 Gastveranstaltungen geben. Für das CCH – Congress Center Hamburg liegen 41 feste Buchungen vor. Im Ausland wird die HMC ausstellende deutsche Mittelständler auf 25 Messen begleiten. Ein wichtiger Fokus in Hamburg liegt auf dem Ausbau und der Erweiterung der gerade gestarteten, jungen Messen.
Quelle: Messe hamburg