
Am 3. September startete nach einer intensiven Planungsphase von rund acht Wochen der Digital-Event „NRW Digital – Einzug in die neue Dekade“ live aus der Eventlocation bauwerk.köln. Es handelte sich dabei um das 21. ÖV-Symposium, dem jährlichen Branchentreffpunkt der öffentlichen Verwaltung in NRW mit Vorträgen und einer Ausstellung. Veranstalter waren Materna, Infora und die Abteilung II des CIOs im Ministerium für Wirtschaft, Innovationen, Digitalisierung und Energie in NRW, die das ÖV-Symposium gemeinsam mit den kommunalen Spitzenverbänden in NRW organisieren. Die konzeptionelle Betreuung übernahm macevent aus Köln.
Das diesjährige Motto „Einzug in die digitale Dekade“ bekam eine sprichwörtliche Bedeutung, daher haben die Veranstalter zur Einweihungsparty und zur Besichtigung ins symbolische „Haus der Digitalisierung NRW“ eingeladen. Bei einem Umzug, der einem Einzug in der Regel vorausgeht, werden viele Dinge eingepackt. Bewährtes wird mitgenommen, Veraltetes zurückgelassen, einiges muss komplett neu angeschafft werden. Und manchmal braucht man auch erst einmal ein paar Tage, um sich in seinem neuen Zuhause einzurichten und wieder wohlzufühlen. Das sollte beim „Haus der Digitalisierung NRW“ nicht anders sein. Diese konzeptionelle Story wurde per Inszenierung, Set-up, Ausstattung/Dekoration und der Moderation von Ute Soldierer unterhaltsam erzählt.
Der Kontakt zwischen macevent, bauwerk.köln und Materna besteht schon seit einiger Zeit und konnte beim eigenen Digital-Event „24/8 – The New Digital“ Ende Juni 2020 aufgefrischt werden. Dazu Karin Leiste von macevent/bauwerk.köln: „Bei dieser Eigenproduktion haben wir überzeugend belegt, welche kreativen Möglichkeiten und Ideen wir mit unserer Location für digitale Eventformate anbieten können. Schon kurz nach diesem Event fiel die Entscheidung zu unseren Gunsten. Auch die Partnerschaft mit Neumann & Müller, die sich schon vor der Corona-Pandemie absolut professionell auf dem digitalen Parkett bewegt haben, ist ein riesiger Pluspunkt für uns als Location und Agentur. Das merken wir auch bei anderen Anfragen und Kunden.“
Der puristische und gleichzeitig designorientierte Look des bauwerk.köln bot für das ÖV-Symposium alle geforderten Möglichkeiten, um verschiedenen Bühnen-, Talk- und Interviewsituationen den entsprechenden Rahmen zu geben. Die sogenannten „Boxen“, die sich im bauwerk.köln auf Knopfdruck aus der Wand fahren lassen, erschließen immer wieder neue Räume und Perspektiven und können mit passenden Ausstattungsideen variabel ein kreatives Storytelling begleiten.
Gerion Wolff, Senior Vice President und Leiter Marketing & Communications bei Materna: „Für die Inszenierung, die technische Qualität des Live-Streams und auch den inhaltlichen Gesamteindruck haben wir überall Bestnoten bekommen. Da haben wir gemeinsam mit macevent, bauwerk.köln und N&M richtig gute Arbeit abgeliefert. Mit dieser Besetzung würden wir jederzeit wieder Projekte machen.“ Materna CEO Martin Wibbe schließt sich an: „Ich bin noch immer sehr beeindruckt. Viele Wochen intensive Vorbereitung, Planung und Proben mit unzähligen Beteiligten, Partnern, Dienstleistern, Moderatoren, Kollegen haben ermöglicht, das 21. ÖV-Symposium unter der Schirmherrschaft des MWIDE erstmals komplett digital umzusetzen. Daher ein herzliches Dankeschön an alle, die dabei waren, und an alle, die diesen Event möglich gemacht haben.“
Bei diesem Event wurde das bauwerk.köln zusätzlich durch Dekokonzept Franz gestalterisch unterstützt. Die Möblierung lieferte Ikono Rent.