
Nach intensiver Beratung und in Abstimmung mit den beteiligten Branchen hat die Messe in Köln entschieden, die Extra Edition der THE TIRE COLOGNE 2021 mit ihrer digitalen Ergänzung TTC@home (ursprünglich geplant für 18. bis 20.05.2021) nicht durchzuführen. Die interzum wird vom 4. bis 7. Mai 2021 ins Netz verlegt und bietet als interzum@home eine digitale Messe-Plattform für die Innovationen der Zuliefererindustrie.
„Die Pandemiesituation ist nach wie vor angespannt“, sagt Gerald Böse, Vorsitzender der Geschäftsführung der Koelnmesse. „Wir müssen unseren Kunden weiterhin größtmögliche Planungssicherheit bieten und haben daher vor dem Hintergrund der aktuellen Lage frühzeitig diese Entscheidungen getroffen.“
Die THE TIRE COLOGNE wird turnusgemäß das nächste Mal im Mai 2022 stattfinden. „Der ursprüngliche Frühsommertermin in den geraden Kalenderjahren ist in der internationalen Reifen- und Räderbranche seit Jahrzehnten fest verankert“, so Chief Operating Office Oliver Frese. „Daher haben wir uns gegen eine Verschiebung auf einen anderen Zeitpunkt entschieden und planen stattdessen bereits mit Vollgas die Vertriebsaktivitäten für die kommende reguläre Veranstaltung in 2022.“
Die interzum 2021 wurde bereits vor Monaten konzeptionell so angelegt, dass die ursprünglich hybride Veranstaltung auch rein digital gehalten werden kann. So wird es Anfang Mai 2021 eine digitale Plattform geben, auf der Zulieferer der Möbelindustrie und des Interior Designs ihre Innovationen präsentieren und mit Top-Vertretern der Branche aktuelle Themen aufgreifen. „Auch wenn eine physische Präsenzmesse mit realen Kontakten nicht ersetzt werden kann, so bieten wir eine vielfältige Plattform, die sicherlich zum State of the Art gezählt werden kann und eine maximale Reichweite erzielen wird“, erklärt Frese.
Digitale Veranstaltungen sind in der aktuellen Lage Lösungsansätze, doch die Koelnmesse setzt zugleich weiterhin auf einen möglichst zeitnahen Re-Start, für den bereits alle Vorbereitungen getroffen sind. „Wir sind auch weiterhin für unsere Kunden und Partner da: sei es hinsichtlich der bevorstehenden physischen Messen, der umfangreichen Beratung bei einer rein digitalen Veranstaltung oder einem generellen Austausch zu Messen während Pandemiezeiten“, bestätigt Messechef Böse.
Der Re-Start könnte eingeläutet werden mit der weltgrößten Gartenlifestyle-Messe spoga+gafa vom 30. Mai bis zum 1. Juni 2021: Ab Ende Februar berät sich die Koelnmesse gemeinsam mit den beteiligten Aussteller- und Besucherverbänden über die Chance, eine in dann drei Monaten stattfindende Fachbesuchermesse durchzuführen. Im Sinne eines vollständigen internationalen Meinungsbildes wird die spoga+gafa in den nächsten Wochen eine Befragung ihrer Besucher und Aussteller durchführen, um Anfang März 2021 im Sinne der Branche zu handeln.
Quelle: Messe Köln