
B.A.U.M. e.V., das Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften, und die Experten von 2bdifferent haben die Initiative Nachhaltige Veranstaltungswirtschaft (INV) ins Leben gerufen. Diese neue Initiative knüpft an die elf erfolgreichen Transformationsdialoge „Nachhaltige Veranstaltungswirtschaft“ an, die im Rahmen von Pro Klima 2022/2023 stattfanden. Die Auftaktveranstaltung erfolgt am 27. September 2024 im Wissenschafts- und Kongresszentrum darmstadtium in Darmstadt, einer B.A.U.M.-Mitgliedseinrichtung, die als Vorreiter in Sachen nachhaltiger Event-Location gilt.
Ziel der INV ist die Förderung nachhaltiger Praktiken in der Veranstaltungswirtschaft. Angesichts der Tatsache, dass viele der 820 B.A.U.M.-Mitglieder Messen und Events für ihre Marketingkommunikation nutzen, ist eine Transformation im Sinne des Green Deal und der Corporate Sustainable Responsibility Directive (CSRD) unerlässlich. Die Initiative unterstützt Unternehmen dabei, Nachhaltigkeitsaspekte in die Planung und Umsetzung von Messe- und Eventmanagement zu integrieren.
2bdifferent ist als einer der führenden Spezialisten für Nachhaltigkeit in der Veranstaltungswirtschaft bekannt und bietet maßgeschneiderte Lösungen für die Event-, Messe-, Meeting- und Filmbranche sowie das Sportbusiness an. Als engagiertes B.A.U.M.-Mitglied hat 2bdifferent bereits aktiv an den Transformationsdialogen teilgenommen und wird die Zusammenarbeit im Rahmen der INV weiter vertiefen.
Die INV plant, eine Plattform für die Kooperation zwischen Dienstleistern und Auftraggebern der Eventbranche zu schaffen. Durch diesen professionellen Organisationsrahmen wird ein direkter, fairer und projektunabhängiger Austausch zwischen den Branchenakteuren gefördert. Zudem steht eine enge Zusammenarbeit mit lehrenden und forschenden Institutionen auf der Agenda, um den Nachwuchs für nachhaltige Praktiken in der Veranstaltungswirtschaft zu sensibilisieren.
Die Initiative zielt auch darauf ab, bestehende Lücken zwischen hohen regulatorischen Anforderungen und den Erwartungen der Auftraggeber zu schließen. Dies wird nicht nur die Wettbewerbsfähigkeit der Dienstleister sichern, sondern ihnen auch helfen, ihre Nachhaltigkeitsstandards zu erhöhen.
B.A.U.M. und 2bdifferent planen zudem, jährlich drei bis vier Austauschformate umzusetzen, darunter Präsenztreffen sowie fachbezogene Weiterbildungs- und Diskussionsformate für Event-Dienstleister und Auftraggeber. Die Themenauswahl orientiert sich an den aktuellen Anforderungen der Branche und umfasst unter anderem Kreislaufwirtschaft, nachhaltige Beschaffung, Klimaneutralität, die Sustainable Development Goals (SDGs), Ressourceneffizienz, Gleichberechtigung, Inklusion und Zertifizierungen wie die ISO 20121 für nachhaltiges Eventmanagement. „Mit der Initiative Nachhaltige Veranstaltungswirtschaft setzen wir ein klares Zeichen für eine zukunftsfähige Eventbranche. Gemeinsam können wir die Herausforderungen der Nachhaltigkeit angehen und einen bedeutenden Beitrag zu einer umweltfreundlicheren Wirtschaft leisten“, so Clemens Arnold, CEO von 2bdifferent.
Weitere Informationen zur Initiative unter
https://www.baumev.de/News/10992/IhreUntersttzungistgefragtUmfragezumStartderInitiativeNachhaltigeVeranstaltungswirtschaft.html
und Anmeldung zur Teilnahme an der Auftaktveranstaltung unter
https://app.baumev.de/events/H9WDmzFKma