Start News Automobil-Event in Zeiten von Corona

Automobil-Event in Zeiten von Corona

Opel hat unter dem Motto #opelgoeselectric sein erstes eNutzfahrzeug vorgestellt. Das Fahrzeug aus dem PSA-Baukasten gibt es auch als Personentransporter, der sich als Event- und Hotelshuttle eignet.

Über rund zehn Tage erstreckt sich die nationale und internationale aktive Pressefahrvorstellung, zu der die Teilnehmer nach Rüsselsheim eingeladen wurden. Besondere Gewichtung hat das Hygienekonzept. Die Teilnehmer reisen selbst mit dem PKW an, was Opel ausdrücklich empfiehlt, oder kommen mit Flug oder Bahn zum Airport Frankfurt. Von dort geht es per Einzel-Shuttel ins Werk. Hier wird jedem Teilnehmer ein Package mit mehreren medizinischen Mundschutzmasken in drei Doppelpacks, einem kleinen Fläschchen Desinfektionsmittel für die Hände, einem Fragebogen zu Aufenthalten in Risikogebieten oder Corona-Symptomen in den letzten Tagen, ein Lanyard, ein Schreibblock und ein Stift ausgehändigt. Dann geht es in die Halle, auf dem Boden sind 1,5 Meter Abstände aufgeklebt.

Es folgt die Desinfektion der Hände mit einem elektrischen Spender, dann wird die Temperatur gemessen und dann muss die unterschriebene Erklärung abgeben und ein Testauto unter vier verschiedenen Modelle ausgewählt werden. Statt Garderobe stehen 18 große, desinfizierte Boxen für Kleidung und Gepäck zur Verfügung.

In der Ankunfts-Lounge gibt es ein Catering, aber kein Buffet, die Begrüßung erfolgt per Ellbogencheck und, wer will, kann sein Gepäck statt in die vorbereiteten Boxen auch in den zugeteilten Fahrzeugen verstauen. Die Teilnehmer werden aufgefordert, keine anderen Fahrzeuge zu berühren, da die sonst erst wieder eine Stunde lang auslüften und anschließend gründlich gereinigt werden müssten. Da die Veranstaltung auf dem Werksgelände stattfindet, hat auch der Betriebsrat zum Schutz der mitwirkenden Kollegen auf das Hygienekonzept geschaut.

Es beginnt die Produktvorstellung in einer Art Autokinosituation – die Journalisten sitzen in den von ihnen gewünschten Testwagen, stellen Radio Maxi ein und verfolgen die Begrüßung und die Vorträge zu Produkt, Vertrieb und Technik sowie den spezifischen Lösungen am Autoradio. Eine Frage-und-Antwort-Runde ist technisch nicht möglich; das wird auf das Mittagessen verschoben, zu dem alle Teilnehmer mit den Wagen ins Kurhaus Wiesbaden aufbrechen und erste Fahrerfahrungen sammeln. Im Restaurant Lambertus serviert Kuffler Gastrosophie ein Dreigängemenu mit drei verschiedenen Hauptgängen – natürlich unter Einhaltung der Hygiene-Vorgaben.

Auf dem Rückweg besteht die Möglichkeit zur Ansteuerung verschiedener Fotosituationen, die im Roadbook beschrieben und im Navi auch bereits unter „meine Ziele“ eingegeben sind – passend zur Leserschaft und den Anforderungen der vertretenen Medien.

Der Loungebereich zum weiteren Austausch wird laufend gereinigt und vom hauseigenen Cateringteam in der Halle desinfiziert. Der Fahrzeugtausch ist in der Halle auch noch mal möglich. Dazu wurden die Fahrzeuge eine Stunde lang ausgelüftet und gereinigt.
Drei Monate hatten die Vorbereitungen und Abstimmungen für diesen Opel Event gedauert. Beteiligte Partner: Reiselogistik BCDME, Audio- und Videotechnik Alpha Audio & Light, mobile Sanitärausstattung Giessener Toiletten Miet-Service, Lunch im Kurhaus Wiesbaden/Restaurant Lambertus durch Kuffler Gastrosophie.