
In einer Welt im ständigen Wandel ist die Aus- und Weiterbildung von Fachpersonal von essenzieller Bedeutung. Doch wie kann diese Bildung praxisnah gestaltet werden, wenn Lehrpläne und Lehrmaterialien oftmals den Anforderungen der schnelllebigen Arbeitswelt nicht mehr gerecht werden? Diese und weitere Fragen stehen im Fokus der kommenden Episode des SHOUT OUT – MICE ImPuls.
Unter dem Titel „Personal von Morgen, Lehrpläne von gestern?“ gibt der SHOUT OUT – MICE ImPuls einen Einblick in die aktuellen Herausforderungen und Zukunftsperspektiven der Personalentwicklung. Moderiert von Natalie Driesnack, Geschäftsführerin und Inhaberin der renommierten Kölner Kreativagentur format:c live communication GmbH, wird die Episode 33 eines der großen Zukunftsthemen der MICE Branche beleuchten. Gäste der Episode sind Carsten Berg, Leiter Ausbildung der Industrie- und Handelskammer Köln, sowie Julia Kapuschzik, Auszubildende zur Kauffrau für Marketingkommunikation bei format:c. Der Experte und die Auszubildende diskutieren gemeinsam mit Natalie Driesnack die aktuellen Hürden in der Ausbildungslandschaft und eröffnet innovative Ansätze, wie Unternehmen ihre Auszubildenden bestmöglich auf die zukünftige Berufspraxis vorbereiten können.
„Unsere Gesellschaft und Wirtschaft entwickeln sich ständig weiter, und damit ändern sich auch die Anforderungen an das Fachpersonal. Es ist entscheidend, dass Ausbildungsmodelle flexibel und zeitgemäß gestaltet sind, um den Bedürfnissen der kommenden Generationen gerecht zu werden“, erklärt Natalie Driesnack. In der Episode soll es unter anderem um folgende Fragen gehen:
Wie können Lehrpläne und Ausbildungsinhalte agiler gestaltet werden?
Wie viel Realitätsbezug haben Lehrpläne angesichts extrem beschleunigten technischen
Fortschrittes?
Welche Rolle spielen praxisnahe Erfahrungen in der Ausbildung?
Wie können Unternehmen die Lücke zwischen Ausbildung und Berufseinstieg effektiv
überbrücken?
„Der SHOUT OUT – MICE ImPuls dient nicht nur als Plattform für Wissensaustausch, sondern auch als Anstoß für weiterführende Diskussionen und Innovationen. Obwohl wir nicht alle Aspekte in einer einzelnen Episode behandeln können, wollen wir wichtige Impulse setzen und Denkanstöße liefern“, betont Driesnack. Die kommende Episode des SHOUT OUT – MICE ImPuls findet am 12. September 2023 um 13 Uhr statt.
Der SHOUT OUT – MICE ImPuls ist eine spannende und wegweisende monatliche Talkreihe, die von den renommierten und international tätigen Unternehmen format:c live communication GmbH und loud GmbH auf der Streaming-Plattform StreConFlex. Stream Content Flexible präsentiert wird.
StreConFlex. hat durch ihre herausragende Ultra Low Latency Technologie und ihre bemerkenswerte Skalierbarkeit die Event- und Marketingbranche revolutioniert. Sie schafft eine immersive Umgebung, in der hochkarätige Veranstaltungen, wie der SHOUT OUT – MICE ImPuls, durch Echtzeitinteraktion und unmittelbare Teilnehmerreaktionen eine neue Dimension der Gestaltung von Online- und Hybrid-Events erreichen.
Jetzt kostenfrei zum SHOUT OUT anmelden: https://streconflex-impuls.de/signup
Weitere Infos zu StreConFlex Stream Content Flexible: https://streconflex.de/