
Vom 7. bis 9. März 2023 trifft sich die Welt des internationalen Tourismus nach drei abgesagten Reisemessen wieder in Berlin. Seit mehr als 50 Jahren steht der Name ITB weltweit für ganzjähriges Branchenwissen, Networking und richtungsweisende Veranstaltungen – ob online, offline oder hybrid. Die neue Plattform ITBxplore sowie die ITB Mobile App sollen das Live-Event im virtuellen Raum begleiten und Aussteller, Fachbesucher und Medienvertreter gleichermaßen mit vielfältigen Inhalten auf ihren Besuch auf der ITB Berlin vorbereiten.
In der Reisebranche vernetzen, Austauschen und Vor-Ort-Termine mit Einkäufern und Verkäufern sowie wichtigen Akteuren der globalen Reiseindustrie vereinbaren – diese Funktionen und mehr stehen Fachbesuchern und Ausstellern ab sofort auf ITBxplore zur Verfügung. Ein Ausstellerverzeichnis sowie Produkthighlights geben auf der digitalen Begleit-Plattform einen ersten Überblick über die globalen Marken, die sich auf der ITB Berlin 2023 präsentieren. Mit der Networking-Funktion können Fachbesucher bereits vor dem physischen Event effektives persönliches Networking betreiben und sich mit bestehenden und neuen Geschäftspartnern vernetzen. Die Unternehmensprofile der Aussteller informieren vorab ausführlich über Produkte und Neuheiten. Für eine effiziente Planung des Messebesuchs sorgt der interaktive Hallenplan, der zeigt, in welchen Bereichen des Geländes die Aussteller verortet sind. Ticketinhaber, Aussteller und akkreditierte Medienvertreter haben bis zum 31. Januar 2024 kostenfreien Zugriff auf die webbasierte Plattform und ein persönliches Nutzerprofil mit der bei Registrierung verwendeten E-Mail-Adresse.
Quelle: ITB Berlin
Anzeige: Beeftea – der Spezialisten für Live – Digital – Green Events