
Am Ende eines Galaabends standen die besten Jungmeisterinnen und Jungmeister glücklich auf der Bühne im CongressCentrum Pforzheim (CCP) im Scheinwerferlicht und im Goldregen. Die Handwerkskammer Karlsruhe hatte nach zwei Jahren Coronapause am 19. November 2022 unter dem Motto „Schaffen wir etwas das bleibt“ zur großen Meisterfeier nach Pforzheim geladen und über 1.000 Gäste waren gekommen um bei dieser Liveveranstaltung zu feiern.
Das CongressCentrum Pforzheim CCP ist die große Location für Kongresse, Tagungen, Events und Messen in der Region Nordschwarzwald zwischen Karlsruhe und Stuttgart. Mit drei großen Sälen, bis zu 15 Tagungsräumen und Platz für bis zu 3.000 Personen bietet es Veranstaltern und Eventplanern faszinierend flexible Veranstaltungsräume und viel Platz für live, digital und hybride Events.
Insgesamt 337 neue Meisterinnen und Meister aus 16 Gewerken bekamen Ihren Meisterbrief durch Handwerkskammerpräsident Joachim Wohlfeil und Hauptgeschäftsführer Walter Banleon überreicht. Darunter auch – wie passend in der Goldstadt Pforzheim – sieben Gold- und Silberschmiedinnen. Durch das unterhaltsame Live-Bühnenprogramm führte Fernsehmoderator Markus Brock.
Das CongressCentrum Pforzheim zeigte mit der Meisterfeier im Großen Saal auch an diesem Abend wieder seine Multifunktionalität. Die große Bühne bot viel Platz für die vielen zu Ehrenden, für die Talkrunde, die Live-Band und für die Übergabe der Meisterbriefe. Auf zwei großen Videoleinwänden wurden Namen, Programmpunkte und das Livebild gezeigt, die neue und energieeffiziente LED-Lichttechnik setzte das Programm auf der Bühne gebührlich und atmosphärisch in Szene und das Foyer sowie der angrenzende Mittlere Saal boten viel Platz fürs Netzwerken, Catering, Fotowand und Meisterbriefübergaben. Dabei hätte der Große Saal doppelt so viele Gäste unterbringen können. Hier ist also noch deutlich Luft nach oben für die zukünftigen Meisterfeiern.
Quelle: CongressCentrum Pforzheim CCP / Foto: Tilo Keller