Start News Wie entsteht ein raumSicht360 digitaler Rundgang?

Wie entsteht ein raumSicht360 digitaler Rundgang?

Der raumSicht360 Rundgang besteht aus detailgetreuen Aufnahmen des jeweiligen Objektes, die eine Rundumsicht, sowohl nach links und rechts als auch nach oben und unten ermöglicht. Dieser digitale Rundgang zeigt alle Räumlichkeiten miteinander verbunden. Es ist keine 360° Fotografie und auch kein Video.

Der Stuttgarter Markus Schwarz ist Fotograf und Unternehmer. Er hat sich bereits vor drei Jahren mit dieser speziellen Technik befasst und bisher weltweit einzigartige Aufträge umgesetzt, wie das erste komplett digital erfasste Fußballstadion. Für den deutschen Markt stehen die Zeichen auf Expansion, das neu gegründete Unternehmen raumSicht360 sucht Partner im gesamten Bundesgebiet und der DACH-Region. Erste Partner, die im raumSicht360-Netzwerk arbeiten möchten, hat er bereits gefunden. Auf der Webseite des Unternehmens aus Stuttgart kann man sich dazu informieren und sich für Orte oder Regionen bewerben.

Mit einem Spezialequipment bestehend aus Kamera und Tablet erfasst man vor Ort die Räume. Eine spezielle Software und die Spezialisten von raumSicht360 erstellen daraus ein optisches Meisterwerk, perfekt anzuschauen und optimal zu bedienen. Dieser raumSicht360-Rundgang kann dann veröffentlicht werden und auch auf der Homepage eingebunden werden.
So bekommt der Betrachter einen ersten Eindruck von den Details und Möglichkeiten einer Eventlocation, eines Verwaltungs- oder Firmengebäudes bzw. eines Ladenlokals.

Von den Aufnahmen bis zum fertigen raumSicht360-Rundgang dauert es zwischen ein und zwei Wochen. Mehr Informationen, auch größenabhängige Preise auf www.raumsicht360.de