Start Locations „fifteen MICE days“ für Veranstaltungsplaner in Kassel

„fifteen MICE days“ für Veranstaltungsplaner in Kassel

Kassel ist der place to be in diesem Sommer – das gilt nicht nur für Kunstinteressierte, sondern auch für Veranstaltungsplaner. Denn in diesem Jahr öffnet die documenta fifteen ihre Pforten für hunderttausende Kunstfreunde aus aller Welt: Überall in der Stadt wird hochkarätige zeitgenössische Kunst gezeigt. Und mittendrin, in der neuen Location UK14 nahe dem ruruHaus der documenta, lädt das Kassel Convention Bureau vom 8. bis 22. Juli 2022 zum Branchenevent „fifteen MICE days“ ein. Ein Zeitraum, der ein Höchstmaß an Flexibilität ermöglicht: Ob an einem Tag oder mehreren Tagen – Veranstaltungsplaner können selbst entscheiden, wann sie innerhalb dieses Aktionszeitraums nach Kassel kommen und wie lange sie bleiben möchten.

„Kassel und die documenta gehören einfach zusammen“, erklärt Andreas Bilo, Geschäftsführer der Kassel Marketing GmbH. „Der lokale Geschäftstourismus profitiert von der Strahlkraft dieser weltweit einzigartigen Kunstausstellung und macht Tagungen, Kongresse und Firmenevents in der documenta-Stadt zum unvergleichbaren Erlebnis. Genau dieses Kassel-Gefühl möchten wir mit unseren ‚fifteen MICE days‘ spürbar machen.“

Veranstaltungsplaner können bei einer maßgeschneiderten Locationtour alle wichtigen MICE-Highlights erkunden und erleben außerdem ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm, das Partner aus dem lokalen Branchennetzwerk, dem Kassel Convention Network, gemeinsam aufgelegt haben. Darüber hinaus ist das Team des Kassel Convention Bureau in der gemütlichen MICE-Lounge der UK14 ständig verfügbar, um Veranstaltungsplaner individuell zu beraten. Zum krönenden Abschluss steht ein Besuch der documenta fifteen auf dem Programm.

Wie schafft man es, Veranstaltungen umweltfreundlich zu realisieren? Und können kollektive Arbeitsprozesse helfen, Innovationen effektiv voranzubringen? Die diesjährige documenta wird auch von der MICE-Branche mit Spannung erwartet. Denn das Kuratorenkollektiv ruangrupa aus Indonesien setzt wichtige Impulse zu Trends, die im Geschäftstourismus ebenfalls von Bedeutung sind. Dazu erläutert Oliver Höppner, Bereichsleiter für Geschäftstourismus bei Kassel Marketing: „Auch für uns ist Nachhaltigkeit ein klares Zukunftsthema, denn Kassel ist eine beliebte Destination für Veranstalter, die bei der Organisation Ihrer Veranstaltung auf Nachhaltigkeit setzen. Daher sehen wir die documenta fifteen als hervorragendes Umfeld zur Inspiration.“

Was die fifteen MICE days ausmacht, ist auch die große Auswahl beim Partnerprogramm. Diese Angebote hat die Kasseler MICE-Branche für Veranstaltungsplaner vorbereitet – eine Auswahl, die aktuell noch weiter ergänzt wird:

Das Kongress Palais, das zu den nachhaltigen Locations zählt, hat ein exklusives Erlebnispaket geschnürt: Beim Warm-up mit leckeren Snacks stellt das Team zunächst das Kongresshaus mit seinen vielfältigen Veranstaltungsmöglichkeiten am Weframe-Screen vor. Anschließend starten die Teilnehmer zu einem documenta-Rundgang, der von den Kunstvermittlern „sobat-sobat“ (indonesisch für „Freund“) geführt wird. Dabei können die Teilnehmer tief in die Ideenwelt der documenta-Macher eintauchen, Geschichten und Kunsthighlights erleben und sich untereinander intensiv austauschen.

Wie das Kongress Palais gehört auch das ECKD Event- und Tagungszentrum zum lokalen Branchennetzwerk des Kassel Convention Bureau. Bei der Planung der fifteen MICE days haben zahlreiche Mitglieder des Kassel Convention Network die Köpfe zusammengesteckt und Ideen für ein Partnerprogramm entwickelt, das viel Leidenschaft für erfolgreiche Events widerspiegelt. „Entspannt ankommen und die Ruhe vor dem ‚Sturm‘ genießen“ – so lautet das Motto des ECKD Event- und Tagungszentrums, das sich direkt gegenüber dem ICE-Bahnhof Kassel-Wilhelmshöhe befindet. Dort können Teilnehmer nach ihrer Ankunft mit einem typisch hessischen Frühstück schwungvoll in den Tag starten. Anschließend besuchen sie die Räumlichkeiten mit den dazugehörigen Kreativräumen EPIC fields, die zu den innovativen und vielseitigen Locations in Kassel zählen.

Und auch die weiteren Locations und Servicepartner haben ein buntes Programm aufgelegt: So können Veranstaltungsplaner den 1679 erbauten Messinghof, eine der ältesten Manufakturen Hessens, bei einem kurzweiligen Rundgang erkunden.

Wer nicht genug von der documenta bekommen kann, meldet sich am besten für die Media Rallye von HEY BALHORN an: Eigene Filme und Fotos von den documenta-Kunstwerken verwandeln sich in einen authentischen Kurzfilm. Anschließend stärken sich die Teilnehmer im Waldgasthaus Kaskadenwirtschaft Grischäfer.

Ist Kassel Provinz oder Weltstadt? Darüber erzählt Entschleunigungscoach Norbert Lange in seiner Textperformance. Und schließlich lüftet auch noch das Pentahotel Kassel ein kulinarisches Geheimnis – der Penta-Burger zählt zu den heimlichen Lieblingen auf der Speisekarte und muss nach einem ereignisreichen Tag unbedingt probiert werden. Beim Cocktail-Tasting in der Salzbar des Hotel Gude kann der Abend ganz entspannt ausklingen.

Wem all das noch nicht genug ist oder wer die Gelegenheit nutzen möchte, einen Veranstaltungsort näher kennenzulernen, kann sich zusätzlich auf Locationtour begeben. Diese plant das Team des Kassel Convention Bureau vorab nach individuellen Anforderungen. Und auch für Übernachtungen in der documenta-Stadt werden attraktive Hotelkontingente bereitgehalten, sodass – trotz documenta – auch ein mehrtägiger Aufenthalt kein Problem ist. Um Ideen zu besprechen und in die Eventplanung einzusteigen, steht das Team des Kassel Convention Bureau über „fifteen days“ hinweg am zentralen Meetingpoint, der UK14 mitten in der Innenstadt, zur Verfügung. Hier kann bei sommerlichen Temperaturen auch das erfrischende documenta-Bier probiert werden, das die Hütt-Brauerei exklusiv zu Ehren der documenta fifteen kreiert hat.

Veranstaltungsplaner können sich jetzt ihren Wunschtermin sichern. Anmeldung und mehr Informationen unter: https://kassel-convention.de/de/meet-kassel/15days
Quelle: Kassel Marketing GmbH / Bild: Pixabay