
Dieses Jahr nicht, aber 2022 wieder und dann bis mindestens 2030 wird die GaLaBau, Internationale Leitmesse für Planung, Bau und Pflege von Urban- und Grünräumen, Sportplätzen, Golfanlagen und Spielplatzbau in Nürnberg die Zielgruppe informieren.
NürnbergMesse und der Bundesverband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau e.V. (BGL) setzen in ungewöhnlichen Zeiten ein starkes Zeichen: Sie verlängern ihre Zusammenarbeit für die im zweijährigen Turnus stattfindende GaLaBau um weitere fünf Veranstaltungen.
Stimmen dazu:
„Die GaLaBau Messe hier in Nürnberg ist ein sehr erfolgreiches Format. Zusammen mit unserem Partner, der NürnbergMesse, sind wir über die Jahrzehnte gewachsen. Hier geht man auf unsere Wünsche und Zukunftspläne ein. Unsere Aussteller und Fachbesucher kennen und schätzen den Standort. Die Infrastruktur ist genau richtig und die Stadt Nürnberg gibt unserem zentralen Messe-Event einen reizvollen Rahmen. Zudem möchten wir mit der Fortführung der erfolgreichen Zusammenarbeit schon jetzt den Startschuss für eine erfolgreiche GaLaBau 2022 geben“, so Lutze von Wurmb, Präsident Bundesverband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau e.V.
Peter Ottmann, Geschäftsführer NürnbergMesse GmbH, ergänzt: „Dieser langfristige Vertrag ist ein starkes Signal und ein großer Vertrauensbeweis – gerade in Zeiten wie diesen. Wir danken unserem langjährigen Partner BGL und werden die gute Zusammenarbeit voller Elan fortsetzen, um die Spitzenposition der GaLaBau gemeinsam weiter auszubauen.“
So geht es jetzt weiter:
Nach der Vetragsverlängerung haben die Planungen der GaLaBau 2022 begonnen. Die Meilensteine in der Organisation stehen fest. Durch die ungewöhnliche Situation, dass es 2020 keine reguläre GaLaBau gibt, wird nun alles etwas nach vorne gezogen: Im März 2021 startet die Ausstelleranmeldung, bis September 2021 gibt es den Frühbuchervorteil, im März 2022 erfolgt die Standflächenbestätigung.
Quelle: NuernbergMesse / Bild: Heiko Stahl / NuernbergMesse