Start News Raumwelten 2020 in Stuttgart

Raumwelten 2020 in Stuttgart

Unter dem Motto „Raumwelten 20 2 0 2.0 – Please Install New Spatial System Now!“ findet vom 13. bis 21. November 2020 die neunte Ausgabe von Raumwelten – Plattform für Szenografie, Architektur und Medien in hybrider Form statt – vor Ort im Kunstzentrum Karlskaserne in Ludwigsburg und im Netz unter raum-welten.com.

2020 wird sich Raumwelten mit seinen Speakern, Workshops und Lectures vor allem mit der Frage beschäftigen: Wie funktioniert Kommunikation im Raum in einer (post-) pandemischen Zeit? Welche Chancen ergeben sich und welche positiven Veränderungen bringt die Corona-Krise mit sich? Raumwelten zeigt originelle, offene und positive Wege, mit den neuen Limitierungen im Raum umzugehen. Zeit für einen Neustart!

Raumwelten ist das führende Branchenereignis für Szenografie und Kommunikation im Raum in Deutschland und findet 2020 bereits zum neunten Mal statt. Jedes Jahr treffen sich circa 1.000 Kreative, Unternehmer, Marketingexperten, Architekten, Szenografen, Medienschaffende und Digital Artists in Ludwigsburg, um sich über die unterschiedlichsten Aspekte von Kommunikation im Raum zu informieren und auszutauschen. Das Herzstück von Raumwelten ist der Kongress mit seinen kuratierten Panels, Keynotes mit international renommierten Speakern und Workshops, die sich mit den wirtschaftlichen, kulturellen und gesellschaftlichen Fragen von Kommunikation im Raum auseinandersetzen. Bei den Punktlandungen präsentieren Kreative und Auftraggeber gemeinsam erfolgreich realisierte Szenografie- und Architekturprojekte. Führende deutsche und internationale Hochschulen aus den Bereichen Szenografie, Architektur und Medien stellen sich bei Raumwelten Talent vor. Dem Ludwigsburger und Stuttgarter Publikum werden bei Raumwelten Public spannende Angebote, wie Workshops, Vorträge, Konzerte und Filmprogramme gemacht, die das Thema Szenografie erlebbar machen. Durch das hybride Format mit Streams, Videotalks und einer digitalen VR-Multiuser-Plattform erweitert und internationalisiert Raumwelten die Reichweite.

Auch das Kurator-Team von Raumwelten hat sich neu aufgestellt. Neben Prof. Tobias Wallisser und Jean-Louis Vidière bereichern ab sofort die plot-Macherinnen Janina Poeschl und Sabine Marinescu sowie die Berliner Szenografin Charlotte Tamschick das Team. Sie kuratieren die verschiedenen Panels Architektur, Szenografie, Digitale Medien und Talent des Raumwelten Kongresses und unterstützen mit ihren Expertisen und ihrem Netzwerk.

Szenografen, Architekten, Philosophen, Medienschaffende, Digital Artists, Wirtschaftsvertreter und Politiker diskutieren vor Ort und im digitalen Raum über die Frage wie Szenografie, Architektur, Stadtplanung und digitale Medien kreativ mit dem dystopischen Jahr 2020 umgehen, ob sich die These „dass nichts so sein wird wie vorher“ wirklich bewahrheitet und wie Kreative gewitzt und originell mit den neuen Limitierungen im Raum umgehen.

Veranstaltet wird Raumwelten von der Film- und Medienfestival gGmbH (FMF), in Zusammenarbeit mit der Wirtschaftsförderung Region Stuttgart GmbH. Die FMF hat zur Aufgabe, hochwertige Medieninhalte zu fördern und mithilfe kreativer Konzepte und einer professionellen Durchführung herausragender Film- und Medienereignisse die Region Stuttgart zu stärken.

Fakten:
– gegründet 2012
– 1.000 Fachbesucher (Kongress) / 6.000 Besucher (Public)
– 9. Raumwelten Kongress:18.-20.11.2020(mit Panels, Workshops, Key Notes)
– Sonderprogramme: New Business & Digital; Special Lectures, Raumwelten Expo
– Raumwelten Public: 13.-21.11.2020 (u.a. Kunstzentrum Karlskaserne, Central Theateru.w.)
– Zielgruppen: internationale Professionals aus den Bereichen Architektur, Szenografie, Design, Museologie, Theater, Kommunikation, Werbung, Marketing, Film, Virtual und AugmentedReality; Dienstleister und Auftraggeber aus der Baubranche; Start Ups, Studierende und Absolventen sowie ein breites kultur-und architekturinteressiertes Publikum aus Ludwigsburg und der Region Stuttgart

Mehr Infos auf: www.raum-welten.com