
Caroline Solowjew studierte Germanistik, Politische Wissenschaften und Betriebswirtschaft an der Universität Mannheim mit dem Abschluss Magister Artium. Danach war sie in der Personalentwicklung und Weiterbildung in der Industrie und Beratung tätig. Seit 2009 ist sie Inhaberin von Convergent Training & Coaching. Ausbildungen in der Suggestopädie und im systemischen Coaching und kontinuierliche Weiterbildungen bilden den Grundstein ihrer Arbeit. Als Trainerin und Coach ist Caroline Solowjew u.a. als Lehrbeauftragte an der Dualen Hochschulen Baden Württemberg in Mannheim im Studiengang Messe, Kongress und Eventmanagement, u.a. zum Thema „Planspiele“ tätig.
Die Internationale Event- & Congress-Akademie (IECA) konnte Caroline Solowjew drei Fragen zum Thema „Virtuelle Körpersprache“ stellen:
Virtuelle Körpersprache – ist das nicht ein Widerspruch in sich?
Ja, in der Tat scheint das so, da wir ja keinen tatsächlichen physischen Raum haben, in dem wir uns mit unserem Körper bewegen, sondern nur den digitalen. Das Gegenteil von Präsenz ist im Übrigen nicht das Digitale, sondern die Distanz.
Damit wird schon mal deutlich, dass wir immer die räumliche Nähe suchen werden, den auch der Raum gehört zur Körpersprache.
Die digitalen Meetings und Webinare werden uns aber noch länger begleiten und da ist es wichtig, zu wissen, welcher Aspekte der Körpersprache hier besonders wichtig sind, und wie mich der Körper in dieser doch etwas unnatürlichen Situation unterstützen kann.
Spielen Haltung und Gestik eine Rolle im virtuellen Raum?
Für wen machen wir Gestik überhaupt? Für das Publikum oder für uns?
Alles was uns hilft, aufmerksamer und im Hier und Jetzt zu sein, dient hier ein körperlicher Unterstützer. Auch wenn nicht alle Teile des Körpers sichtbar sind, merkt man aber so z.B. sehr wohl, ob jemand gestikuliert. Denn: Die Hand führt und das Wort folgt..
Wie vermeide ich das „Abdriften“ meiner Teilnehmer/Zuschauer, allein durch Körpersprache?
Da gibt es viele Tipps! Von ausreichend Pausen einplanen bis zur Bewegung der Teilnehmer. Im physischen Raum bewegen wir uns ganz natürlich mehr in Pausen oder bei Übungen. Dies sollten wir uns auch für den digitalen Raum angewöhnen.
Durch die Bewegung des Körpers bewegen sich auch unser Geist und ist sehr dankbar für diese Abwechslung.
Im neuen IECA learning Snack-Reihe führt Sie Caroline Solowjew am 09.02.2022 in das Thema der „Virtuellen Körpersprache“ ein und am 06. & 07.04.2022 zeigt Sie Ihnen das gesamte Repertoire, das Sie für Ihren Auftritt benötigen.
Mehr dazu hier
Bild: Caroline Solowjew, Convergent Training & Coaching